Kategorien
Gemeinde Musik

Wo soll ich dich empfangen

Im Rahmen eines Online-Gottesdienstes zum ersten Advent hatte ich die Ehre, eine schon länger gehegte musikalische Idee in Szene setzen zu dürfen: Wie soll ich dich empfangen von Paul Gerhardt und Johann Crüger, inspiriert von Katrin Glenz (geb. Haag) und Thomas Wahl (wiesollichdichempfangen.de), interpretiert für eine Kirche in der Corona-Krise, begleitet von Friedrich Kienle an Klavier und Bass:

Kategorien
Beffendorf Familie Musik

Spieluhr

Vielleicht mein erster musikalischer Einfluss überhaupt: Eine Melodie, deren Namen ich nicht kenne. Aus einem gelben Radio mit (mittlerweile fehlender) Popup-Antenne von ambi toys Holland. Mit dem Drehregler konnte man die Spiralfeder zum Abspielen spannen, mit dem roten Schiebeschalter konnte man es zwischendurch abbremsen oder sogar ganz ausschalten. Auf dem Display jagen sich verschiedene Tiere im Tempo der Melodie.

Kategorien
Beffendorf Musik

The Cracked Light (Remastered Album-Version)

Zwischendurch zwei Urgesteine meiner akustischen Vergangenheit, das eine materiell, das andere ideell.

Kategorien
Musik

Musik veröffentlichen?

Wie sollen Laien sich mit ihrer Musik in der Öffentlichkeit bewegen? Der folgende Beitrag gibt eine Antwort anhand von Grundgedanken zur Musik, deren Wesen und Wirken.

Kategorien
Gemeinde Musik

Dank zur Reformation

Hoc est enim corpus meum.

Denn dies ist mein Leib. Wie oft musste der Kirchgänger des Spätmittelalters dieses Hokuspokus gehört haben. Je häufiger, desto besser. Transsubstantiations-Hopping war angesagt, dafür konnte man

Kategorien
Musik

Audio-Dropouts beheben

Foren sind voll von Homerecordern, die dasselbe Problem haben wie ich: Dropouts im Echtzeit-Audio-Stream. Und überall kommt meist früher als später der Tipp, die Kernel-Timer-Latenzen zu überprüfen, meist mit dem kostenlosen Tool Resplendence LatencyMon. Dieses zeigt einem präzise und übersichtlich die Probleme in der CPU-Nutzung an. Doch zur eigentlichen Frage schweigt es genauso wie die Foren: Was muss ich tun, um diese Probleme zu beheben? Ich habe mittlerweile eine Antwort!

Kategorien
Musik

Sennheiser MK 4 vs. AKG Perception 220

Ich habe die beiden Mikrofone Sennheiser MK 4 und AKG Perception 220 einem Vergleichstest unterzogen. Beide haben 1 Zoll große, vergoldete Membranen und (normale) Nierencharakteristik. Doch wie vergleicht man Mikrofone am objektivsten? Und warum gerade diese beiden?

Kategorien
Musik Stop Motion

Amselfilm

Der Kirschbaum blühte schon einen Monat früher als im letzten Jahr. Dennoch ist erst heute am Ostersonntag der Jahrestag unseres verunglückten Amselgeleges. Viele tausend Bilder der damaligen Webcam-Installation hintereinander ergaben untenstehendes Video, das an den windigen Tagen nicht so gut ausschaut wie an den ruhigen. Dazu etwas Andante aus Richard Strauss‘ erstem Hornkonzert.

Kategorien
Beffendorf Musik Stop Motion

Befficam

Auf Jos alter Homepage, histafel.homeip.net, gab es 18 Monate lang Bilder von einer Webcam. Diese sind nun in folgendem Video zu sehen, im Zeitraffer und ohne lange Nächte, vom 25.09.2007 bis zum 23.04.2009, mit diversen größeren und kleineren Lücken. Die Musik heißt Flamingos und stammt aus den Coaxial Sessions von 2006, leicht bearbeitet. Die Webcam stand am Ortsausgang von Beffendorf Richtung Waldmössingen an der L419 (Schramberger Straße), mit Blick in Richtung Westen (Winzeln).

Kategorien
Lyrik Musik

Musikalisches Kollektiv Peter Nalitch

Heute möchten Joa und Jo etwas publizieren, was man einfach nicht für sich behalten kann: Das Musikalische Kollektiv Peter Nalitch (Музыкальный Коллектив Петра Налича, kurz MKPN – im folgenden ohne kyrillische Schrift), oder international auch: Peter Nalitch & Friends. Mit dem Eurovision Song Contest ist Joa auf diese russische Band aufmerksam geworden, die dort mit der Ballade Lost and forgotten den elften Platz belegt hat.