Ein Silberschmied namens Demetrius leitete die Herstellung von silbernen Fahrzeugen der Firma Mercedes-Benz und verschaffte damit den Arbeitern der Stadt beträchtliche Gewinne.

Beiträge mit Relevanz für christliche Gemeinden, da thematisch an Theologie, Kirche und Zeitgeschehen orientiert.
Ein Silberschmied namens Demetrius leitete die Herstellung von silbernen Fahrzeugen der Firma Mercedes-Benz und verschaffte damit den Arbeitern der Stadt beträchtliche Gewinne.
Inspiration für rechtschaffene Christen, die sich nichts vorzuwerfen haben. Für Jesus-Nachfolger, die sich ihren Wohlstand durch saubere Leistung verdient haben. Für Gerettete, denen die Grenzzäune ihres Landes zu niedrig sind. Für dich und mich.
Eben haben die Glocken der Ulrichskirche und die einer anderen Kirche hier im Ort dreimal geschlagen. Es ist 15 Uhr. Zählte man die Stunden seit Sonnenaufgang, wäre es „um die neunte Stunde“ (Mt 27,46) – die Todesstunde Jesu Christi. Ich stehe etwas abseits und schaue mich um. Langsam kommt doch der Frühling, die Sonne erhellt den Hochnebel und ich spüre ihre Wärme, aber auch die noch kalte Luft des vergangenen Winters. Es ist Freitag, der 30. März – damals in Jerusalem war es wohl der 14. Nissan.
Heute hörte ich zum ersten Mal bewusst eine Lesung aus der Lutherbibel 2017. Es war der Lobgesang des Zacharias im Adventsgottesdienst einer landeskirchlichen Gemeinde. Was man im Vorfeld über die aktuellste Revision der Lutherbibel erfahren konnte, hatte mich bereits verunsichert. Was ich nun jedoch zu hören bekam, machte mich ernsthaft betroffen – obwohl der Text eigentlich ein Juwel des Neuen Testaments ist. Lukas 1, 67–79: