Kategorien
Allgemein

Der Bär, der ein Bär bleiben wollte

Die gleichnamigen Bücher werden seit Jahren nicht mehr aufgelegt und sind bis heute, soweit ich sehe, auch digital nicht verfügbar. Gebrauchte Exemplare werden zu unattraktiven Preisen verkauft.

Dies ist ein von YouTube erstelltes Transkript, basierend auf einem Video, welches einen vorgelesenen Text der Geschichte enthält und zum Zeitpunkt der Transkription unter der Lizenz Creative Commons Attribution (BY) verfügbar war. Es sind daher Abweichungen von den ursprünglich veröffentlichten deutschen Texten dieser Geschichte möglich, zumal ich Rechtschreibung, Zeichensetzung und Gliederung nachgearbeitet habe.

Kategorien
Gemeinde Mobilität

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Ein Silberschmied namens Demetrius leitete die Herstellung von silbernen Fahrzeugen der Firma Mercedes-Benz und verschaffte damit den Arbeitern der Stadt beträchtliche Gewinne.

Eines Tages nun organisierte Demetrius ein Treffen der Arbeiter, die er selbst beschäftigte, und aller anderen, die in diesem Gewerbe tätig waren. »Meine Freunde«, sagte er, »ihr wisst, dass wir unseren Wohlstand der Herstellung von Fahrzeugen verdanken.

Nun habt ihr aber sicher schon miterlebt oder durch andere erfahren, dass dieser Paulus nicht nur hier in Stuttgart, sondern beinahe überall im Land Scharen von Leuten den Kopf verdreht und sie auf Abwege führt. Denn er behauptet, Fahrzeuge, die nur Wohlhabende sich leisten können, würden die Schere zwischen arm und reich vergrößern.

Damit droht nicht nur unser Berufsstand in Misskredit zu geraten, nein, es besteht auch die Gefahr, dass jede Achtung vor den Fahrzeugen der großen Firma Mercedes-Benz verloren geht! Am Ende kommt es noch dahin, dass die Firma selbst ihr Ansehen einbüßt – sie, die doch im ganzen Land, ja von allen Bewohnern der Erde für ihre majestätische Größe verehrt wird.«

Als die Versammelten das hörten, packte sie die Wut, und sie schrien: »Groß ist Mercedes-Benz in Stuttgart!«

nach Apostelgeschichte 19, 24-28

Kategorien
Gemeinde

Wohlstandsevangelium

Inspiration für rechtschaffene Christen, die sich nichts vorzuwerfen haben. Für Jesus-Nachfolger, die sich ihren Wohlstand durch saubere Leistung verdient haben. Für Gerettete, denen die Grenzzäune ihres Landes zu niedrig sind. Für dich und mich.

Kategorien
Gemeinde Lyrik

’s ist Krieg

Bekanntes Kriegslied, mir erst durch das heutige Friedensgebet in unserer Ulrichskirche begegnet:

Kategorien
Lyrik

Das Maß ist voll, der Tag ist leer

Hier, mein Herr:
Ein Täglein von den meinen,
hinein in deinen Tag!

Zerschundene Stunden,
in Fetzen gerissen,
stöhnend,
sterbend,
hinein

in den deinen,
den ewigen,
den einen –
den All-Alles-Seienden-Eintag.

Nimm dieses Täglein,
dies winzige Zeitchen,
es ist dein Geschenk –

ein Nichts dir,
mir alles,
mein letztes
vielleicht.

Was du schenkst,
nimmst du wieder –
so nimm,
und ich danke.

Eines Nachtfalters Flügel –
ein Wehen nur war’s
am Gesicht mir vorüber –

ob mein Verwehen,
ob es je dich berührt?

Fridolin Stier: Vielleicht ist irgendwo Tag, 292
Kategorien
Mobilität

Übernachten im Corsa F

Aus eigener Erfahrung ein paar Hinweise, wie man im Corsa F am besten übernachten kann. Auch als groß gewachsener Mann ist das ausgestreckt möglich. Zumindest, wenn man nicht verwöhnt ist.

Kategorien
Mobilität

Familienurlaub mit dem Corsa-e

Ist ein E-Kleinwagen geeignet, um mit zwei Erwachsenen und zwei Vorschulkindern in den Urlaub zu fahren? Der gebuchte Italien-Urlaub steht bald an. Zeit für eine Testfahrt!

Kategorien
Mobilität

BEVs

Was könnten Gründe sein, sich ein Auto ohne Verbrennungsmotor zu kaufen? Konkret ein rein batterieelektrisches? Ich will eine persönliche Auswahl solcher Gründe nennen. Sie ist nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern nur das, wozu ich weiterführend Rede und Antwort stehen könnte – um dann gerne bestätigt oder widerlegt zu werden.

Kategorien
Gemeinde Musik

Wo soll ich dich empfangen

Im Rahmen eines Online-Gottesdienstes zum ersten Advent hatte ich die Ehre, eine schon länger gehegte musikalische Idee in Szene setzen zu dürfen: Wie soll ich dich empfangen von Paul Gerhardt und Johann Crüger, inspiriert von Katrin Glenz (geb. Haag) und Thomas Wahl (wiesollichdichempfangen.de), interpretiert für eine Kirche in der Corona-Krise, begleitet von Friedrich Kienle an Klavier und Bass:

Kategorien
Beffendorf Familie Musik

Spieluhr

Vielleicht mein erster musikalischer Einfluss überhaupt: Eine Melodie, deren Namen ich nicht kenne. Aus einem gelben Radio mit (mittlerweile fehlender) Popup-Antenne von ambi toys Holland. Mit dem Drehregler konnte man die Spiralfeder zum Abspielen spannen, mit dem roten Schiebeschalter konnte man es zwischendurch abbremsen oder sogar ganz ausschalten. Auf dem Display jagen sich verschiedene Tiere im Tempo der Melodie.