Kategorien
Beffendorf Musik

The Cracked Light (Remastered Album-Version)

Zwischendurch zwei Urgesteine meiner akustischen Vergangenheit, das eine materiell, das andere ideell.

Kategorien
Musik

Musik veröffentlichen?

Wie sollen Laien sich mit ihrer Musik in der Öffentlichkeit bewegen? Der folgende Beitrag gibt eine Antwort anhand von Grundgedanken zur Musik, deren Wesen und Wirken.

Kategorien
Allgemein Mobilität

Massive Sicherheit

Zufällig wurde ich Zeuge eines Gesprächs mit einer Flüchtlingsfamilie. Der aus Syrien kommende, eher mittellose Vater sucht ein großes Auto: Er muss für seinen Hausmeisterjob Grünmüll und Gartengeräte im Kofferraum transportieren können, außerdem seine Frau mit bisher 3 Kindern und gelegentlich seine Schwiegereltern. Der Tipp seines wohlständigen deutschen Gegenübers: Da brauchst du einen Bus! Wir haben seit Kurzem einen neuen VW-Bus. Der ist besser als ein Sharan, weil man die Sitze der zweiten Reihe rückwärts stellen kann, was die Fahrten für unsere drei Kinder nochmal ein ganzes Stück sicherer macht! Und der Kofferraum reicht eigentlich auch.

Der Syrer wirkt etwas verunsichert: Die einzigen 7-Sitzer, die er im Internet finde, seien sehr alte Mazda 5 oder Opel Zafira, die hätten aber keinen Kofferraum mehr. Und alle anderen kosteten immer mehr als 3.000 Euro …

Damit war die Kommunikation am Ende. Ratlosigkeit auf beiden Seiten. Ein soziales Gefälle, das auch ein T6 4MOTION nicht überwinden kann. Ein Gefälle, das nicht nur zahlreiche Alltagsprobleme für diejenigen mit sich bringt, die am unteren Ende stehen. Nein, sondern das auch das Überleben dieser sozial, finanziell oder materiell Schwächeren bei einem Verkehrsunfall unwahrscheinlicher macht. Oder unverblümter gesprochen: Das deren Tod wahrscheinlicher macht. Im Interesse dieser Letztgenannten soll der Sachverhalt zumindest einmal kurz am vorliegenden Beispiel erklärt werden:

Kategorien
Allgemein Familie

Joela Elisabeth

Ihr werdet erkennen, dass ich in eurer Mitte bin und dass ich, Jahwe, allein euer Gott bin.

Joel 2,27

Glücklich bist du, weil du geglaubt hast; denn was der Herr dir sagen ließ, wird sich erfüllen.

Elisabeth in Lukas 1,45

Kategorien
Allgemein

Vor die Hunde

Mein zweieinhalbjähriger Sohn Jeremias spielt wie so oft an einem Brunnen gleich neben dem größten Einkaufszentrum der Stadt. Ich sitze ein paar Schritte von ihm entfernt, als plötzlich ein ausgewachsener Rottweiler-Mischling um die Ecke kommt und direkt auf ihn zuhält. Als der Rüde bis auf wenige Zentimeter an ihn herankommt, löst sich Jeremias‘ Schockstarre, er fängt zu heulen an und versucht davonzulaufen – die unvermeidliche Reaktion eines Kleinkindes gegenüber einem fünfmal so großen Raubtier.

Während diese Reaktion andere Kleinkinder schon Augen, Gliedmaßen oder das Leben gekostet hat, kommt zwischenzeitlich auch das Herrchen mit der abgenommenen Leine hinterher. Am Brunnen angekommen versuche ich, den Mann anzusprechen und ihm die Einhaltung der innerörtlichen Leinenpflicht wenigstens in der Nähe von Kleinkindern zu empfehlen. Dieser pult zunächst seine In-Ear-Kopfhörer aus den Ohren und schaut mich verständnislos an – das Schreien meines Sohnes hatte er gar nicht gehört.

„Ich weiß schon, warum ich ihn von der Leine lasse“, meint er daraufhin, „das ist der bravste Hund der Welt.“

Kategorien
Gemeinde

Ärgernis in Raum und Zeit

Eben haben die Glocken der Ulrichskirche und die einer anderen Kirche in Süßen dreimal geschlagen. Es ist 15 Uhr. Zählte man die Stunden seit Sonnenaufgang, wäre es „um die neunte Stunde“ (Mt 27,46) – die Todesstunde Jesu Christi. Ich stehe etwas abseits und schaue mich um. Langsam kommt doch der Frühling, die Sonne erhellt den Hochnebel und ich spüre ihre Wärme, aber auch die noch kalte Luft des vergangenen Winters. Es ist Freitag, der 30. März – damals in Jerusalem war es wohl der 14. Nissan.

Kategorien
Allgemein Mobilität

Alternative zu Tempolimits

Im Rückspiegel die Geschwindigkeit von herannahenden Autos korrekt einzuschätzen, ist nicht immer einfach: Reicht meine Beschleunigung noch, um auf der linken Spur zu überholen, ohne jemanden zu behindern? Je schneller ein Hintermann auf der linken Spur daherkommt, desto weniger Zeit bleibt, diese Entscheidung zu treffen. Und nicht nur das: Die Messergebnisse unserer menschlichen Sinnesorgane werden immer unpräziser, je schneller sich ein Objekt nähert.

Kategorien
Heimwerk

Fahrradschuppen

Meine 14 Tage Sommerurlaub standen dieses Jahr im Zeichen eines kleinen Bauprojekts: Ein Unterstand für unsere Fahrräder, Fahrradanhänger und Gartengeräte, der gelegentlich auch als Laube, Computer-Arbeitsplatz oder Werkstatt verwendet werden kann. Da ich bestimmte Dinge immer wieder gefragt werde, schreibe ich sie hiermit einfach für alle Interessierten auf:

Kategorien
Allgemein

Federwiegen-Motor unter 100 Euro – meine Erfahrungen

Manche fragen sich, was ein Federwiegen-Motor ist. Zum Beispiel meine automatische Rechtschreibprüfung. Andere fragen sich, ob das ständige Auf und Ab solcher Motoren einem Kind schaden kann. Beide Fragen werden von diesem Beitrag nicht beantwortet. Dieser Beitrag hilft vielmehr Eltern, die sich bereits sicher sind, dass ein Federwiegen-Motor weniger schädlich für ihre Familie ist als das Schreien und Wachen ihres Kindes.

Solche Eltern wünschen sich in aller Regel einen Motor für ihre Federwiege, damit sie nicht Stunde um Stunde und Tag für Tag danebensitzen, ihren Arm rhythmisch verrenken und ihre Mahlzeiten einhändig einnehmen müssen. Solche Eltern werden in der Regel auch Webshop für Webshop durchforsten, nur um festzustellen, dass es einen solchen Motor für unter 100 Euro scheinbar nicht zu kaufen gibt. Scheinbar …

Kategorien
Gemeinde

Hilfe zwecklos

Im 3E-Gespräch der aktuellen Ausgabe wird der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm interviewt. Besonders eine seiner Antworten bedarf meines Erachtens einer Klärung, da ihre Argumentation einen Unterschied suggeriert, der bei genauem Hinsehen keiner sein darf:

Viele Flüchtlinge bekunden ein Interesse am christlichen Glauben. Wie stehen Sie zu Glaubenskursen für Flüchtlinge und zum Thema „Mission“ unter Flüchtlingen?

Wenn Flüchtlinge zum Glauben kommen, freue ich mich darüber. Ich sehe dies auch als Konsequenz der Glaubwürdigkeit, mit der sich Christen hier der Not der Flüchtlinge annehmen. Dass Flüchtlinge nach der Quelle dieses Engagements fragen, überrascht mich nicht. Dies ist aber etwas ganz anderes, als wenn man Strategien entwickeln würde, mit denen man die Hilfe für Flüchtlinge bewusst nutzen würde, um zu missionieren. Menschen dürfen nicht zum Mittel für einen Zweck benutzt werden. Jesus war immer am Menschen um des Menschen willen interessiert. Wir müssen daher den Menschen helfen, weil sie Menschen sind und nicht, weil sie potentielle Missionsobjekte wären.