Was man doch in einem alten katholischen Gotteslob alles finden kann: Einige Gebetsvorschläge zur Schriftlesung.
-
Rede, Herr, ich höre. Du hast Worte des ewigen Lebens.
Herr, laß nicht zu, daß ich dein Wort nur höre, aber nicht
aufnehme; glaube, aber nicht bewahre; kenne, aber nicht tue.
Herr, laß mich aus deinem Wort leben und dich durch mein
Leben verherrlichen. -
Herr, gib mir immer wieder Freude und Trost in deinen
Schriften. Hilf, daß ich sie richtig verstehe – nach deiner
Wahrheit, nicht in meinem Sinn. Laß mich das Wort in
ihnen finden, das mir hilft, so zu leben, wie du es von mir
verlangst. -
Herr, mein Gott, du Licht der Blinden, du Kraft der Schwa-
chen, verschließ uns nicht das Geheimnis deines Gesetzes,
wenn wir anklopfen. Offenbare uns deine Geheimnisse. -
(hl. Augustinus)
Heiliger Geist, erleuchte und führe mich, bewege und
stärke mich, verwandle und heilige mich. -
(vor der Schriftlesung)
Herr und Gott, vieles wird geredet, und vieles wird ge-
schrieben. Dein Wort aber ist anders als alle Worte der
Welt. Es ist das Wort in unser Leben, ein Wort, das ermu-
tigt, ein Wort, das trifft. Es ist wahr und bleibt für immer.
Es ist lebendig und drängt zum Tun. Herr, laß mich hören,
was du sagst. -
(nach der Schriftlesung)
Herr und Gott, ich danke dir für dein Wort. Es ist mir mehr
als eine Lehre, mehr als ein Gesetz, mehr als ein Rezept.
Es geht mein Leben an; es richtet mein Tun, stellt mich in
Frage, fordert Änderung und Bekehrung von mir. Herr, laß
mich tun, was du sagst.
Gotteslob, Nr. 19 (Gotteslob : Katholisches Gebet- und Gesangbuch : Ausgabe des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Stuttgart : Katholische Bibelanstalt, 1975, S. 50f).